Name der Hochschule:
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) School of Engineering

Namen der Studiengänge:

Wie ist das Informatikstudium aufgebaut? Welche Module beinhaltet es?

Das Informatikstudium gliedert sich in ein Grund- und ein Fachstudium. Wenn Sie im Vollzeitmodell studieren, dauert das Grundstudium ein, das Fachstudium zwei Jahre; im Teilzeitmodell verlängert sich die gesamte Studienzeit um ein Jahr.

Neben soliden Grundlagen werden analytische, kreative und konstruktive Fähigkeiten
gefördert. Die wichtigsten Ziele:

  • Sie lernen die Grundlagen der Informatik kennen und vertiefen diese in
    Teildisziplinen.
  • Sie erlangen die Kompetenz, das erlernte Fachwissen im zukünftigen Berufsumfeld
    professionell umzusetzen.
  •  Sie lernen, relevante Daten und Zusammenhänge unter Einbezug sozialer,
    wissenschaftlicher und ethischer Belange kompetent zu erfassen und zu interpretieren.
  • Sie werden gezielt in Ihren Selbstmanagement-Kompetenzen und
    Teamorganisationsfähigkeiten gefördert.
  • Die im Studium erworbenen Lernstrategien befähigen Sie zur selbstständigen
    Weiterentwicklung.

Das Studienjahr umfasst zwei Unterrichtssemester von je 14 Wochen Dauer. Der Unterricht wird hauptsächlich in Vorlesungen, Gruppenunterricht, Übungen und Laborpraktika durchgeführt. Über 40 Wahlmodule tragen der Breite des Berufsfelds Rechnung; der Modulkatalog wird regelmässig angepasst, damit auf neuste Entwicklungen reagiert werden kann. Zu den Wahlmodulen zählen unter anderem:

  • Cloud Computing
  • Human Computer Interaction
  •  Information Engineering
  • Mobile Applications
  • Service Engineering
  •  Software and System Security
  • (Advanced) Software Engineering
  • Visual Computing
  • Communication Networks and Services
  • Internet of Things
  • Microcomputer Systems
  • Bildverarbeitung

Weitere Informationen

Was sind die Aufnahmebedingungen?

  • Eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität in Verbindung mit einer beruflichen
    Grundausbildung in einem der Studienrichtung verwandten Beruf
  • Eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität in Verbindung mit einer kaufmännischen
    Berufslehre, wobei entsprechendes technisches Interesse und erste Erfahrungen in der
    IT-Branche vorausgesetzt sind und ein Brückenkurs in Mathematik und
    Programmieren empfohlen wird
  • Abschluss einer Höheren Fachschule Fachmaturität im gleichen oder verwandten
    Fachbereich

Zulassung mit zusätzlicher Berufspraxis:
Inhaberinnen und Inhaber einer gymnasialen Maturität müssen eine berufliche Praxis von
mindestens zwölf Monaten Dauer vorweisen. Die School of Engineering bietet hierzu eine
Passerelle mit Vorkurs und Praktikum an. Der Vorkurs ist so terminiert, dass die Zeit
zwischen Matura und Studienbeginn optimal genutzt wird.

Neu: Praxisintegriertes Bachelorstudium:
Die ZHAW School of Engineering bietet den Studiengang Informatik ab Herbstsemester 2015
auch als praxisintegriertes Bachelorstudium für gymnasiale Maturanden an. Die Studierenden
absolvieren ein vierjähriges Bachelorstudium und sammeln parallel praktische Erfahrung in
einem Unternehmen – abgestimmt auf die Studieninhalte.

 

Wann sind die Einschreibefristen? Wo kann ich mich anmelden?
Bis jeweils 30. April schriftlich beim Studiengangsekretariat der School of Engineering.

Wann finden die Studieninformationstage statt?

Vollzeitstudium:
7. März und 7. November 2015 um 10.00 Uhr am Standort Winterthur
Weitere Informationen 

Teilzeitstudium:
Termine folgen!

An wen kann ich mich wenden?
Standort Winterthur:
Jennifer Hohl
Technikumstrasse 9
Postfach
CH-8401 Winterthur
Tel. +41 58 934 75 63
jennifer.hohl@zhaw.ch

Standort Zürich:
Gabriella Savill
Lagerstrasse 41
Postfach
8021 Zürich
Tel. +41 58 934 82 94
gabriella.savill@zhaw.ch

Studiengangleiter:
Prof Dr. Olaf Stern
Technikumstrasse 9
Postfach
CH-8401 Winterthur
Tel. +41 58 934 82 51
olaf.stern@zhaw.ch

Wie hoch sind die Semestergebühren?
Die Semester-Studiengebühr für das Bachelorstudium beträgt inkl. pauschale Prüfungsgebühr CHF 720.

Welche Freizeitangebote bietet die Hochschule?
Der Akademische Sportverband Zürich ASVZ betreut das Sportangebot der ZHAW. Als Mitglied können Sie ein vielfältiges Angebot von Team- und Individualsportarten in Winterthur, Zürich und Wädenswil nutzen. Für Musikinteressierte gibt es den ZHAW-Chor.

Besteht die Möglichkeit neben dem Studium zu arbeiten?
Ja, Sie können Informatik berufsbegleitend studieren. Die Unterrichtszeiten im Teilzeitmodell sind kompakt und so angelegt, dass Sie nebenbei berufstätig sein können. Falls Sie im Bereich der Informatik arbeiten, kann ein Teil Ihrer Berufstätigkeit dem Studium angerechnet werden.
Weitere Informationen