ETH Zürich

Namen der Studiengänge
Bachelor of Science ETH in Informatik
Master of Science ETH in Informatik

Wie ist das Informatikstudium aufgebaut? Welche Module beinhaltet es?

Unbenannt

www.inf.ethz.ch

Was sind die Aufnahmebedingungen?
Die Aufnahme ins 1. Semester des Bachelorstudiengangs erfolgt prüfungsfrei für alle, die einen der folgenden schweizerischen Vorbildungsausweise besitzen:

  • eidgenössischer oder eidgenössisch anerkannter gymnasialer Maturitätsausweis einer schweizerischen oder liechtensteinischen Mittelschule;
  • eidgenössisches Berufsmaturitätszeugnis in Verbindung mit dem Ausweis über die bestandenen Ergänzungsprüfungen („Passerelle“);
  • Bachelor-Abschluss, Diplom, Lizenziat oder Staatsexamen einer schweizerischen universitären Hochschule (universitärer Erstabschluss)
  • Bachelor oder Diplomabschluss einer vom Bund anerkannten Fachhochschule FH oder einer schweizerischen pädagogischen Hochschule PH.

www.rektorat.ethz.ch

Wann sind die Einschreibefristen? Wo kann ich mich anmelden?
Bewerbungsfrist für das jeweilige Herbstsemester mit Schweizer Maturität ist der 30. April.
www.rektorat.ethz.ch

Wann finden die Studieninformationstage statt?
Die Studieninformationstage finden jeweils Anfang September statt.
Für den Besuch der Studieninformationstage ist eine Anmeldung erforderlich. Schweizer Mittelschüler/-innen melden sich bitte über das Sekretariat ihrer Schule an. Wer vor der Studienwahl steht und sich nicht über die Schule anmelden kann, meldet sich hier online an.
www.studieninformationstage.ch

An der ETH Zürich gibt’s auch eine spezielle Informatik-Schnupperwoche für Frauen.

An wen kann ich mich wenden?
Mario Foppa
Studienorientierung und Coaching
+41 44 633 28 59
mario.foppa@soc.ethz.ch
www.soc.ethz.ch

Sprechstunden
Mo – Do, 14.00 – 16.00 Uhr und nach Absprache, Voranmeldung empfohlen

Judith Zimmermann
Studienkoordination und Studienberatung, Departement Informatik
+41 44 632 73 48
judith.zimmermann@inf.ethz.ch
www.inf.ethz.ch

Sprechstunden
Mi 14:00-16:30 Uhr, resp. auf Anfrage

Wie hoch sind die Semestergebühren?
Schulgeld (Studiengebühren) pro Semester: CHF 580.-
Obligatorische Semesterbeiträge:
Akademischer Sportverband (ASVZ): CHF 25.-
Stipendienfonds: CHF 7.-
VSETH-Beitrag für allgemeine Dienstleistungen: CHF 32.-
www.rektorat.ethz.ch

Welche Freizeitangebote bietet die Hochschule?
www.ethz.ch/students/campus

Besteht die Möglichkeit, neben dem Studium zu arbeiten?
Das ETH-Studium ist ein anspruchsvolles Vollzeitstudium und setzt grossen Einsatz und Durchhaltewillen voraus. Vor allem während den ersten zwei Jahren ist mit hohem Zeitaufwand zu rechnen und nebenbei arbeiten schwierig.