Studium
In der Schweiz führen verschiedene Wege zu einem Informatikstudium. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Mit der Matur hast du freie Wahl, welche Hochschule du besuchen möchtest, aber auch ohne Matur kannst du ein Studium der Informatik angehen, an einer Höheren Fachschule.
Studieninhalte
Die Informatik ist sehr vielfältig. Bereits in den Anfangssemestern wirst du die theoretischen Grundlagen in Gruppenarbeiten zur Lösung von praktischen Problemen anwenden. Um dies zu tun, wirst Du zuerst mit grundlegenden Konzepten wie Algorithmen, Datenstrukturen und formalen Sprachen vertraut gemacht.
Im Verlauf des Studiums kommst du nicht nur in den Genuss von weiteren Informatikfächern (Computerarchitektur, Datenbanksysteme, Netzwerke etc.), sondern Du kannst je nach Interesse auch anwendungsspezifische Fächer wie Bioinformatik, Audio und Video, Human-Computer Interaction, Finanzinformatik, Robotik usw. belegen.
Praktische und kreative Semesterarbeiten zur Lösung von interessanten Problemstellungen stehen ebenfalls auf dem Programm. Zudem besteht die Möglichkeit, Gastsemester in anderen schweizerischen oder ausländischen Universitäten zu absolvieren. Die gelernten Grundlagen und die Arbeitsmethodik werden dir erlauben, alle künftigen „Challenges“ zu meistern.
Das musst Du mitbringen:
- Neugierde
- Freude am Lösen von komplexen Problemen
- Freude am logischen/abstrakten Denken
- Interesse an Fremdsprachen
- Selbständiges Arbeiten
- Initiative
- Spass an der Arbeit im Team
- Kreativität
- Freude am Studium
- Motivation und Ausdauer
Das musst Du nicht mitbringen:
- Programmierkenntnisse
- Mathematikgenie
- PC Support-Erfahrung
- Text-/Bildbearbeitungs-Kenntnisse