IT-dreamjobs lanciert Wegweiser für die Laufbahnplanung: Die neue Website www.it-dreamjobs.ch zeigt die faszinierende Vielfalt von Berufen & Branchen, in denen Informatiker & Informatikerinnen tätig sind.

Kontakt - Newsletter - Medien - Impressum

Menü

  • Home
  • Studium
  • Berufsbildung
  • Kampagne
    • Making-of
    • Making-of Rap
    • Werbemittel
    • Fragen und Antworten
  • Sponsoren
    • Mitmachen
  • Personen
  • Blog
    • Aktuell
    • Begegnungen mit der Welt von morgen
    • ETH-Tagebuch
    • Marinas Praktikumstagebuch
    • A programmer’s life
    • Schüler bloggen
    • DreamApp
  • Galerie
  • DreamApp
    • Archiv DreamApp Wettbewerb

Gold-Sponsoren:

  • Logo__credit_suisse
  • Post
  • Ergon
  • Logo_hp_web
  • Migros
  • Stadt Zürich
  • Logo_swisscom
  • UBS

Silber-Sponsoren:

  • Asem
  • Avaloq
  • Bitforge
  • ETH Zürich
  • ICT-Jobs
  • Netcetera
  • Logo_passengertv_web
  • Raiffeisen
  • Zeix
  • ZLI
  • Zühlke
  • Disney Research

Bronze-Sponsoren:

  • Amt für Informatik des Kantons Bern
  • bbv Software Services
  • Doodle AG
  • EMC
  • emineo
  • Fernfachhochschule Schweiz
  • HSR Hochschule für Technik Rapperswil
  • IBM Schweiz
  • Innovation Process Technology AG
  • Open Systems AG
  • Swico
  • Swisscom (Schweiz) AG
  • swissICT
  • ZHAW School of Engineering
  • Zürcher Kantonalbank

Stiftungen:

  • Stiftung IT-Berufsbildung Schweiz
  • Hasler Stiftung

IT-dreamjobs sucht weitere Sponsoren!

Logo_Sponsor_230_stadt_zuerich

Stadt Zürich
Organisation und Informatik (OIZ)
Albisriederstrasse 201
8047 Zürich


Anzahl Mitarbeitende, davon Anzahl IT-Mitarbeitende:
Mitarbeitende in der Stadtverwaltung Zürich: rund 29’000
Mitarbeitende in der IT: rund 800, davon rund 380 in der OIZ


Produkte und/oder Dienstleistungen des Unternehmens:

Die IT der Stadt Zürich beschäftigt rund 800 Spezialistinnen und Spezialisten. Gut die Hälfte der Informatikerinnen und Informatiker arbeitet bei «Organisation und Informatik» (OIZ), welche die IT-Basisdienstleistungen erbringt. Die OIZ stellt das städtische Telekommunikationsnetz sicher, betreibt die beiden Rechenzentren, den zentralen Service Desk und das Operation Control Center und ist für Engineering und Betrieb der IT-Büroarbeitsplätze, des Storage und des SAP- und Microsoft-Kompetenzzentrums zuständig.

Die Fachinformatikerinnen und – informatiker in den Departementen entwickeln und betreiben spezifische Applikationen für die ihre Departemente. Die IT der Stadt Zürich sorgt dafür, dass Ärzte operieren können, Trams fahren, der Kehricht entsorgt wird, Sportanlässe reibungslos stattfinden, Wasser und Strom fliessen oder dass die Feuerwehr rechtzeitig ausrückt. Denn ohne IT geht heute nichts mehr – das gilt auch für die Stadt Zürich.

Schülerbercht über den Kids Day der OIZ


Angebot an ICT-Berufen:

  • Database-Administrator
  • Database-Engineer
  • ICT-Architect
  • ICT-ConsultaApplication-Engineer
  • Database-Administrator
  • Database-Engineer
  • ICT-Architect
  • ICT-Consultant
  • ICT-Requirements Engineer
  • ICT-Security Engineer
  • ICT-Service Manager
  • ICT-Supporter
  • ICT-System Administration
  • ICT-System Engineer
  • ICT-System Specialist
  • ICT-Techniker
  • IT-Security Officer
  • Network-Administrator
  • Network-Architect
  • Network-Engineer
  • Network-Security Engineer
  • Network-Security Specialist
  • Network-Specialist
  • Plattform-Architect
  • Process-Manager
  • Projektleiter
  • RZ-Planer
  • SAP-Consultant
  • Service-Level Manager

Zudem bildet die OIZ IT-Lernende in den Fachrichtungen Systemtechnik, Applikationsentwicklung und Support aus.

Kontaktperson für Job-Interessierte:
HR OIZ
044 412 91 11
oiz-personalabteilung@zuerich.ch

Weitere News:
www.stadt-zuerich.ch
www.stadt-zuerich.ch/oiz
www.stadt-zuerich.ch/jobs
www.ezuerich.ch

VIDEO

Daniel Leupi, Vorsteher des Finanzdepartements der Stadt Zürich, über die Bedeutung von Informatik für den Standort Zürich.

Alle Videos auf YouTube

VIDEO

Werner Breinlinger, Direktor Organisation und Informatik Stadt Zürich: Als Informatiker/-in arbeitest du am Puls der Zeit.