Wo die IT bei der Migros überall drin steckt – Besuch im Verteilbetrieb Neuendorf AG

Im Rahmen meines Praktikums bei IT-dreamjobs durfte ich bei der Migros schnuppern. Hier meine Eindrücke. 

Migros – ein M besser. Der Supermarkt ist tief im Schweizer Alltag verwurzelt. Vom Migros-Eistee über M-Budget-Kaugummi und dem berühmten Vanille Stengel-Glacé kennt jedes Kind die einzigartigen Produkte. Doch wie kommen sie in die Filiale direkt neben der Haustüre?

Um diese Frage zu beantworten durfte ich neben meinem Besuch im MGB-Standort auch an einer Führung im Verteilbetrieb Neuendorf teilnehmen.

Der Verteilbetrieb Neuendorf macht IT sichtbar. Die riesigen vollautomatischen Verteilanlagen sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie uns Programmierer das Leben vereinfachen und verbessern.

Ein Blick in die automatische Verteilmaschine.

Ein Blick in die automatische Verteilmaschine.

Im Verteilbetrieb weiss nur der Computer, wo sich die Waren befinden. Ob die Systeme Verteilmaschinen laufen lassen oder die Mitarbeiter zu den Paletten führen – fallen die Systeme aus, ist hier Sense. Deswegen sorgen auch 580 Computer und rund 30 interne IT-Mitarbeiter dafür, dass dies niemals geschieht.

Im Verteilbetrieb Neuendorf wird die Near/Non-Food-Logistik abgewickelt, also Waschmittel, Klopapier, Geschenkpapier, Kosmetikartikel, Dekorationsartikel etc. Letzteres erhält eine besondere Bedeutung. Weihnachten beginnt hier nämlich schon im August. Und es nimmt viel Platz ein. Eine ganze Lagerhalle voller Dekorationsartikel zeugt von unserer Feststimmung.

Weihnachten auf Paletten: die Festtage erhalten im Verteilbetrieb ihren eigenen Platz.

 

Kosmetik und Toilettenpapier: Alles, was das Konsumenten-Herz begehrt.

 

Mit der Verbesserung der Computersysteme hat sich auch die Logistik hier verbessert. Die vollautomatischen Anlagen werden immer weiter ausgebaut. Erstaunlicherweise geschieht dies ohne Personalkürzungen. Es ist schön zu wissen, dass es doch noch Arbeitsschritte gibt, die ohne einen Menschen nicht funktionieren. Im Kleinteilelager muss beispielsweise noch ein Grossteil der Artikel von Hand aus den angelieferten Kartons genommen und neu sortiert oder verteilt werden. Das Umverteilen der neu eingeräumten Kisten übernimmt dann aber wieder eine Maschine.

Schnell und effizient übernehmen Maschinen die Umverteilung von Lagerkisten.

Schnell und effizient übernehmen Maschinen die Umverteilung von Lagerkisten.

In mehreren riesigen Lagerhallen werden die verschiedenen Artikel auf sogenannten „gemischten Paletten“ zusammengeführt und zum Verlad bereitgestellt. Diese Hallen befinden sich angrenzend an die automatische Verteilmaschine, die einen grossen Teil der Artikelzusammenführung übernimmt.

Treffpunkt für die gemischten Paletten: von der Lagerhalle aus werden die Paletten in die ganze Schweiz transportiert.

Treffpunkt für die gemischten Paletten: von der Lagerhalle aus werden die Paletten in die ganze Schweiz transportiert.

Der Verteilbetrieb in Neuendorf übernimmt jedoch auch andere Tätigkeiten. Zum Beispiel werden hier auch Multipackungen für Aktionsartikel generiert oder Displays für Spezialprodukte bestückt.

Eine Maschine in ihrem Element: hier werden Preisschilder auf Aktionsartikel gekelbt.

Eine Maschine in ihrem Element: hier werden Preisschilder auf Aktionsartikel gekelbt.

Die Rolle der IT im Verteilbetrieb ist klar: Die Mitarbeiter programmieren und warten die Systeme, gewährleisten, dass die Maschinen die Produkte mit Sensoren erkennen, richtig beschriften und sorgen sodafür, dass im Verteilbetrieb alles an seinem Platz ist und wir täglich das richtige Shampoo oder Waschmittel in unserer Migros-Filiale finden.

Von Laura

Zum Erfahrungsbericht von Laura bei den Migros IT-Services in Zürich…