Software-Entwickler

Dieser Beitrag wurde unter IT Traumberufe abgelegt am von .

Software-Entwickler sind Teamplayer

In der Primarschule wollte Christian Gegenschatz Erfinder werden. Heute baut er als Software-Entwickler komplexe Software-Anwendungen. Die Teamarbeit steht bei der Lösungsfindung im Mittelpunkt. Als Kind träumte Christian davon, Maschinen zu erfinden, die auf Knopfdruck Probleme für ihn lösen. Im Gymnasium faszinierte es ihn, dass er für kom- plizierte Mathegleichungen seinen programmierbaren Taschenrechner einsetzen konnte. Er entschied sich für ein Informatikstudium an der ETH. «Das ist eine ausgezeichnete Basis für meinen jetzigen Beruf. Software-Entwicklung hat viel mit meinem früheren Traumberuf zu tun: Kunden kommen mit einem Problem, und wir müssen eine genau auf sie zugeschnittene Lösung finden.»

Christian

 

Christian arbeitet praktisch immer im Team – von der Aufgabenstellung bis zur Umsetzung. «Jeder hat seine Stärken und kann diese in die Problemlösung einbringen.» Einen typischen Tagesablauf und fixe Arbeitszeiten gibt es oft nicht, da man sich nach dem Kunden richtet. «In der Schlussphase eines Projekts kann es schon mal hektisch zugehen. Trotzdem habe ich sehr viele Freiheiten. Das Arbeitsziel ist zwar definiert, aber den Weg zur Problemlösung wähle ich. Diese Freiheit beim Vorgehen und die abwechslungsreichen Projekte machen meinen Job als Software-Entwickler zum Traumjob.»

 

Software-Entwickler

Software-Entwicklung ist eine komplexe Aufgabe. Entsprechend hoch sind die Anforderungen: Ein hohes Abstraktionsvermögen, Lösungsorientierung und die Fähigkeit, virtuelle Welten und Abläufe zu schaffen, sind zentral. Zudem muss ein Software-Entwickler Freude daran haben, diese komplexen Aufgabenstellungen im Team zu lösen.

> Mehr über Christian…