Thabo, Research Scientist
Ausbildung:
Gymnasiale Maturität, Schwerpunkt: B
Multimedia Producer, SAE Zürich
Bachelor in Informatik, HSR Hochschule für Technik Rapperswil
Master in Informatik (Visual Computing), ETH Zürich
Doktorat in Informatik, ETH Zürich/Disney Research
Arbeitsstelle:
Aktueller Arbeitgeber: Disney Research Zürich
Branche: Informatik
Tätigkeiten:
Ich leite die ‚Capture & Effects‘-Gruppe bei Disney Research in Zürich. Unser gegenwärtiges Hauptaugenmerk liegt darin, menschliche Gesichter digital zu reproduzieren – und zwar auf so gute Art und Weise, dass sie täuschend echt wirken. Dies ist ein enorm anspruchsvolles Forschungsfeld, und extrem wichtig für die Unterhaltungsbranche, sei es für Filme oder Computerspiele. Meine Tätigkeit als Research Scientist beinhaltet unter anderem Teammanagement, regelmässigen Austausch mit den Geschäftseinheiten des Konzerns, Konzeption und Entwicklung von Softwareprojekten, Kontakt mit der Lehre an der ETH und natürlich Forschung. Ich schätze diese enorme Vielfalt sehr – kein Tag ist wie der andere!
Wie bist Du zur Informatik gekommen?
Via Amiga 500. Wir hatten diesen als Spielkonsole erhalten – anfangs war das toll, doch mit der Zeit hat es je länger je mehr Spass gemacht, eigene Spiele zu entwickeln als die der anderen zu spielen.
Wer/was hat Dich bei Deiner Studienwahl beeinflusst?
Die Erkenntnis, dass man mit der Informatik alles machen kann. Es ist meiner Meinung nach das mächtigste und kreativste Instrument überhaupt.
Welche Fachrichtung/welches Berufsbild hätte Dich sonst noch interessiert?
Biochemie, Biologie, Physik, Elektrotechnik, Bionik, Maschinenbau, Robotik, so gut wie alle Naturwissenschaften.
Weisst Du noch, was Du als Kind/Teenager für einen Berufstraum hattest?
Als Kind Forscher oder Erfinder, als Teenager Gamedesigner
Was macht Deine jetzige berufliche Tätigkeit zu einem Traumberuf?
So ziemlich alles. Ich habe das Glück, in einem engagierten, motivierten und extrem kreativen Team arbeiten zu dürfen. Meine Tätigkeit ist enorm abwechslungsreich – an manchen Tagen arbeite ich für mich alleine am Computer und an anderen referiere ich vor tausenden von Leuten. Dann wiederum baue ich im kleinen Team im Labor in Zürich Experimente auf, und wieder an anderen Tagen finde ich mich eingebettet in Gross-Produktionen der Filmstudios wieder. Ich kann viel reisen und lerne sehr spannende Menschen kennen, und nicht zuletzt darf ich an Technologien mitarbeiten, welche möglicherweise die multimediale Welt verändern werden.
Inwiefern haben sich Deine Vorstellungen von Deinem Traumberuf verändert?
Ich bin mir nicht sicher, ob sie sich überhaupt verändert haben – ich bin nach wie vor Feuer und Flamme für meine Tätigkeit.
Welche Träume oder konkreten Ideen hast Du für Deine weitere berufliche Zukunft?
Einen Oscar erhalten wär nicht schlecht :). Ansonsten hoffe ich mein Team weiter ausbauen zu können und mit meiner Forschung die Wissenschaft und Unterhaltungsindustrie voranzutreiben.