Philipp, Stv. Abteilungsleiter ICT, Teamleiter Projekte


Ausbildung
Gymnasiale Maturität, Schwerpunkt: Wirtschaft und Recht
Master in Wirtschaftsinformatik, Universität Zürich
Ich war noch im letzten Durchlauf der Lizenziats-Systems. Somit habe ich keinen Bachelor-Abschluss, sondern „nur“ die MSc UZH respektive den dipl. inf.

Arbeitsstelle
Aktueller Arbeitgeber: Stadt Zürich, Schutz & Rettung (SRZ)
Branche: Öffentlicher Dienst
Führungsfunktion: Ja, Team: 4 Personen

Tätigkeiten
Teamleitung, Überwachen von ICT-Projekten, Leiten von ICT-Projekten, Evaluation von neuen Lösungen (Ausschreibungen), Durchführung von Releases, Mitarbeit in Fachgruppen, Mitwirkung bei (ICT-)strategischen Themen, Mitarbeit im Stab bei Grossereignissen (Vorfälle mit vielen Verletzten oder geplante Grossanlässe wie Streetparade), Beratung von Fachabteilungen zur Unterstützung und Verbesserung von Prozessen

Wie bist Du zur Informatik gekommen?
Mein grosses Interesse an der IT und Gaming als Jugendlicher hat zu diversen „Support- und Beratungsmandaten“ im Bekannten- und Verwandtenkreis geführt. Das hat sich dann so entwickelt…

Wer/was hat Dich bei Deiner Studienwahl beeinflusst?
Siehe obenstehende Antwort; zusätzlich Kollegen sowie die Tatsache, dass mir reine Informatik oder rein geisteswissenschaftliche Fachgebiete wie BWL als zu eintönig erschienen. Daher war die Mischung in der Wirtschaftsinformatik perfekt.

Welche Fachrichtung/welches Berufsbild hätte Dich sonst noch interessiert?
Geschichte oder BWL danach Jura oder Umweltwissenschaften

Weisst Du noch, was für einen Berufstraum Du als Kind/Teenager hattest?
Als begeisterter Fussballer von klein auf war es natürlich immer mein heimlicher Traum, Profifussballer- oder auch Trainer zu werden. Natürlich war nie auch nur annähernd genug Talent vorhanden. Ansonsten kann ich mich nicht mehr an etwas Konkretes erinnern.

Was macht Deine jetzige berufliche Tätigkeit zu einem Traumberuf?
Die IT ist DER Querschnittsfachbereich: überall, wo etwas passiert, sind wir voll mit dabei!
Wir können uns in unzählige Themen/Fachgebiete einbringen und dort die Abläufe mit Vorschlägen oder Umsetzung verbessern. Die IT ist der perfekte Ort für vielseitig interessierte Menschen.

Inwiefern haben sich Deine Vorstellungen von Deinem Traumberuf verändert?
Die Komplexität von IT-Themen ist oft höher als viele denken und die zur Lösung erforderlichen analytischen Leistungen werden unterschätzt.
Die IT wird nach wie vor als notwendiges Übel betrachtet, das man mit oberflächlichen Anforderungen füttern kann, in der Erwartung danach ohne weiteres Zutun eine perfekte Lösung zu erhalten.
Immer mehr Menschen scheuen sich vor der Komplexität der heutigen Welt und es liegt oft an der IT, diese Herausforderung anzunehmen und einen Weg zu finden, die Probleme zu lösen. Darum brauchen wir auch die besten Leute in der IT.

Welche Träume oder konkreten Ideen hast Du für Deine weitere berufliche Zukunft?
Ich würde gerne die Wahrnehmung der IT beeinflussen; sowohl in der Gesellschaft wie auch im Business. „IT-dreamjobs“ kann sicher einen Teil dazu beitragen.
Ich möchte auf jeden Fall weiterhin einen Job ausüben, der vielseitig und abwechslungsreich ist und in dem ich Mitarbeitende führen kann.