Michael, Doktorand / Wissenschaftlicher Assistent

Ausbildung
Berufslehre: Automechaniker
Berufsmaturität
Bachelor in Kommunikation & Informatik, ZHAW
Master in Informatik (Informationssicherheit), ETH Zürich
Doktorat Informatiionssicherheit, ETH Zürich
Ich habe parallel noch militärische Führungsaussbildungen absolviert.

Arbeitsstelle
Aktueller Arbeitgeber: ETH Zürich
Branche: Institute of Information Security

Tätigkeiten
Informationssicherheitsgrundlagen im Rahmen des Projektes Vote électronique der Schweizerischen Bundeskanzlei.
Ich bin zudem aktiv  im Swiss E-Voting Competence Center, Information Security Society Switzerland.

Wie bist Du zur Informatik gekommen?
Als Kind bekam ich von meinen Eltern einen Commodore 64 geschenkt und begeisterte mich sofort für diese „neue“ Welt. Fortan erlernte ich bereits damals die Programmiersprache BASIC. Während meiner Berufslehre besuchte ich Informatik-Kurse.

Wer/was hat Dich bei Deiner Studienwahl beeinflusst?
Meine frühen Erfahrungen und die Faszination für Computer.

Welche Fachrichtung/welches Berufsbild hätte Dich sonst noch interessiert?
Elektrotechnik

Weisst Du noch, was für einen Berufstraum Du als Kind/Teenager hattest?
Mich beeindruckten die tragbaren Computer und so wollte ich irgendwann einen Beruf ausüben, bei dem ich auch einen tragbaren Computer dabei haben würde.

Was macht Deine jetzige berufliche Tätigkeit zu einem Traumberuf?
Neues lernen, Neues entdecken, Neues schaffen.

Inwiefern haben sich Deine Vorstellungen von Ihrem Traumberuf verändert?
Bezugnehmend zur vorletzten Frage: Heute hat jedermann/-frau diverse tragbare Computer dabei 😉
Das Berufsfeld der Informatik ist viel grösser und facettenreicher als ich früher dachte.

Welche Träume oder konkreten Ideen hast Du für Deine weitere berufliche Zukunft?
Ich würde meine beruflichen Grundlagen gerne vereinen und Informationssicherheitsfragen im Berich Automobiltechnik/-kommunikation erforschen. Ansonsten bin ich offen für die vielen Möglichkeiten welche offen stehen.