Isabel, IT Business Analyst

Ausbildung
Berufslehre: Bauzeichnerlehre
Berufsmaturität: Gestalterische BMS
Bachelor in Betriebsökonomie, FHNW
MAS in Business Analysis, ZHAW

Arbeitsstelle
Aktueller Arbeitgeber: UBS AG
Branche: IT (im Bankenumfeld)

Tätigkeiten
Als IT Business Analyst befasst man sich vor allem mit dem Erheben und Analysieren von Business-Anforderungen, dem Identifizieren von Problemen und Kundenbedürfnissen sowie dem Ausarbeiten und Designen von Softwarelösungen und Prozessen. Persönlich war ich in den letzten 3 Jahren vor allem für die neuen Projekte im Bereich UBS e-Banking und Mobile Banking / Zahlungsverkehr zuständig und konnte somit sämtliche neue Funktionalitäten in diesem Bereich massgeblich mitbestimmen.

Wie bist Du zur Informatik gekommen?
Ich bin mit Computern aufgewachsen. D.h. wir hatten schon immer Computer zu Hause in Betrieb, was in den 80er Jahren nicht gerade Standard war. Dazumal waren die Computer zwar faszinierende Black Boxen, jedoch waren Hardware- und Software-Design (mit der klassischen weissen, orangen oder grünen Schrift auf schwarzem Hintergrund) noch lange nicht so attraktiv wie heute. Mit der Verbreitung von Nintendo und dem Game Boy Classic (damals noch mit Schwarzweiss-Bildschirm) wurden meine Berührungspunkte zur IT noch verstärkt. Während meiner Lehre als Bauzeichnerin war ich intensiver Benutzer von CAD-(computer-aided design) Software, die speziell für das Konstruieren/Zeichnen von Bauplänen benutzt wird.
Den Wechsel vom Software-Anwender zum aktiven Software-Hersteller habe ich jedoch erst am Ende meines Wirtschaftsstudiums vollzogen. Damals bin ich per Zufall durch einen Studentenjob bei der UBS IT gelandet und durfte feststellen, dass IT nicht gleich IT ist, sondern eine unglaubliche Vielfalt an interessanten Job-Rollen sowie spannenden Projekten zu bieten hat.

Wer/was hat Dich bei Deiner Studienwahl beeinflusst?
Meine persönlichen Interessen sowie potentielle Zukunftsoptionen.

Welche Fachrichtung/welches Berufsbild hätte Dich sonst noch interessiert?
Industrial Design oder Architektur – Ich wollte die Welt schon immer kreativ und sichtbar verändern und wenn möglich auch Mehrwerte schaffen.

Weisst Du noch, was für einen Berufstraum Du als Kind/Teenager hattest?
Architektin.

Was macht Deine jetzige berufliche Tätigkeit zu einem Traumberuf?
Das kontinuierliche Dazulernen, Optionen zur Weiterentwicklung, Autonomie, spannende, internationale und zukunftsorientierte Projekte, neue Herausforderungen, kompetente und humorvolle Mitarbeiter, persönliche Freiheiten (z.B. Zeit, um die Welt zu bereisen) sowie finanzielle Aspekte.

Inwiefern haben sich Deine Vorstellungen von Deinem Traumberuf verändert?
Traumberufe lassen einem trotz teilweiser hoher Belastung auch den nötigen Freiraum für die benötigte Erholung (Work-Life-Balance). Traumberufe geben einem die Möglichkeit, sich fortwährend weiter zu entwickeln.

Welche Träume oder konkreten Ideen hast Du für Deine weitere berufliche Zukunft?
Interessieren würden mich aktuell ein Auslandaufenthalt (1-3 Jahre) und allenfalls ein weiterer Masterstudiengang (z.B. in Innovation Engineering). Ansonsten bin ich offen für neue, spannende Herausforderungen, welche die Zukunft mir zu bieten hat.