IT-dreamjobs bringt Junge an die Urnen
Im Frühling 2014 führte IT-dreamjobs den DreamApp-Wettbewerb durch. Rund 60 kreative App-Ideen von Jugendlichen aus der ganzen Deutschschweiz wurden eingereicht und von einer Jury aus rund 40 Schüler/-innen nach den Kriterien Spassfaktor, Nutzen und Originalität bewertet. Gewonnen hat eine PolitApp, die Jugendliche zum Abstimmen bewegen und ihnen die Schweizer Politik näher bringen soll. Jetzt ist die App umgesetzt und bereit zum Download.
Mit der easyvote-App kannst du dich schnell und einfach auf dem Handy über Abstimmungen informieren und die Informationen über Social Media mit deinen Freunden teilen. Und für stimmfaule Freunde kannst du sogar einen Abstimmungswecker stellen.
Entwickelt wurde die App von bitforge als Sponsoringbeitrag zur IT-dreamjobs-Kampagne. Die Website easyvote, die vom Dachverband der Schweizer Jugendparlamente betrieben wird, liefert den Content für die App. Im Dezember 2014 wurde die App von Schülerinnen und Schülern aus Bern und Zürich getestet. 10 vor 10 filmte sie dabei und berichtete exklusiv über die Lancierung.
Die App ist ab sofort kostenlos im App-Store und im Google Play Store erhältlich.
iPhone: https://itunes.apple.com/ch/app/easyvote/id951830719
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=ch.easyvote.app
Im DreamApp-Wettbewerb haben Preise gewonnen:
1. Preis -> PolitApp: Nina H., Gebenstorf (iPad Air 32 GB)
2. Preis -> Eine App für Schüler: David S., Teufen (Play Station 4)
3. Preis -> SchulApp: Ruben S., Burgdorf (Digitalkamera Sony DSCHX50VB)
Unter allen anderen Einsendern haben wir zusätzlich 10 Einkaufsgutscheine von melectronics im Wert von je CHF 100.– verlost:
Ange G., Lachen, Sirak Z., Samstagern, Joel S., Balterswil, Stefan S., Bern, Nadine K., Lachen, Mike A., Flüeli-Ranft, Nathalie N., Fislisbach, Laura I., Muotatal, Wladimir W., Würenlingen, Victor C., Hägendorf.
Alle Preise wurden gesponsert von melectronics.