IT-Begeisterung vermitteln
Melanie Stucki arbeitet gerne mit Menschen zusammen. Gleichzeitig ist sie technikbegeistert. Als Ausbildnerin Informatik bei der Post hat sie eine Herausforderung gefunden, die beide Interessen verbindet. Melanie wollte Kindergärtnerin oder Lehrerin werden und spielte darum mit dem Gedanken, an der Pädagogischen Hochschule zu studieren. «Mir ist es wichtig, mit Menschen zu arbeiten.» Im Lauf des Gymnasiums entdeckte sie ihre Begeisterung für Mathematik und Technik und realisierte, dass ihr das als Primarlehrerin fehlen würde. «Für die Lehre als Informatikerin way-up habe ich mich entschieden, weil ich nach dem Gymnasium praktisch arbeiten und einen Einblick in die Berufswelt gewinnen wollte.» Die way-up Informatiklehre ist speziell auf Technik interessierte Maturandinnen und Maturanden ausgerichtet, die in zwei statt vier Jahren einen Lehrabschluss machen können. Dieser gilt auch als Praktikumsnachweis für den Zutritt zur Fachhochschule.
Ihre aktuelle Stelle als Ausbildnerin Informatik bei der Post ist für Melanie ein Traumberuf. «Es ist die ideale Verbindung zwischen meinem Interesse an der Arbeit mit Menschen und meiner Technikbegeisterung.» Ausserdem kann sie mit nur 20 Jahren bereits Führungsverantwortung übernehmen. Um ihr Wissen zu vertiefen, absolviert Melanie berufsbegleitend ein Fachhochschulstudium in Informatik.
Ausbildnerin Informatik
Die Ausbildnerin Informatik unterrichtet die Lernenden in der Basisausbildung. Hierfür ist ein solides technisches Knowhow erforderlich. Bei vielen Ausbildnern liegt die eigene Informatikausbildung nicht weit zurück; so haben sie Verständnis für die jungen Lernenden. Soziale Kompetenzen sind in diesem Beruf zentral, denn man arbeitet intensiv mit Menschen zusammen.